· 

Rüsselsheimer Hütte (2323m) - Pitztal

Für einen viertägigen Klettersteigkurs geht es zur Rüsselsheimer Hütte. Das Wetter ist nicht so besonders gut gemeldet, aber für den ersten Tag kein Problem, da es in einer gemütlichen zweistündigen Wanderung bei Nieselregen zur Hütte geht. Die Hütte ist vom Parkplatz aus sichtbar und der Weg folgt dem Graben in den oberen Kessel.

An der Hütte angekommen richten wir uns zuerst ein und machen dann vor der Hütte Geh- und Kletterübungen im Blockgelände. Der nächste Regenguss treibt uns in die Hütte zurück. Nach einem ausgiebigen Klettertraining geht es weiter mit Knotenkunde, bevor es zum Rotwein übergeht. Zumindest die gute Stimmung wird vom Regen nicht eingetrübt.

Die Rüsselsheimer Hütte liegt auf 2323m im Pitztal oberhalb von Plangeroß. Ein Teil der Hütte ist recht neu und modern und es kommt Trinkwasser aus der Leitung. Die Lager waren auch ok, allerdings möchte ich dort nicht sein, wenn die Hütte voll ist. Wir hatten Glück und waren zeitweise die einzigen Gäste. Frühstück ist eher einfach bzw. die Auswahl nicht sehr groß, das Abendessen war gut. Der Trockenraum - wir hätten ihn dringend gebraucht - funktioniert nicht gut. Er ist sehr klein und sämtliche Sachen inklusive Schuhe waren auch am nächsten Morgen noch feucht. Für Übungen im Umfeld der Hütte gibt es einige gute Installationen. Leider lag hinter den Steinen viel Bauschutt und verbrannter Müll.